Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 76192

Wege aus der Gewalt

$
0
0
Petra Warisch und Petra Bayr engagieren sich in der Opferarbeit. (hh) Eifersüchtiger Ehemann attackiert Frau mit Messer. Schlagzeilen wie diese sind leider keine Seltenheit. "Gewalt in Familien hat viele Gesichter", sagt Gruppeninspektorin Petra Warisch vom Kommissariat Van der Nüll Gasse 11, die seit vielen Jahren in der Opferarbeit tätig ist. Sei es körperliche, sexualisierte, psychische oder ökonomische Gewalt. In 90 Prozent der Fälle sind Frauen die Leidtragenden. Im Jahr 2012 kam es in Wien zu insgesamt 3.246 Fällen mit häuslicher Gewalt. Allein in Favoriten wurden 464 Wegweisungen und Betretungsverbote ausgesprochen. Mit der Aktion "Ich bin sicher, 16 Tage gegen Gewalt" möchte die Favoritner Nationalratsabgeordente Petra Bayr auf die verschiedenen Gewaltschutzeinrichtungen in Wien aufmerksam machen. Es werden nicht nur Visitenkarten mit der Nummer des Frauennotrufs 71719 verteilt, sondern auch die neue Fem:HELP-App für Smartphones präsentiert. "Jede 4. Frau ist einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen. Wir möchten aufzeigen, dass es Möglichkeiten gibt, sich zu befreien", sagt Bayr. Petra Warisch erklärt: "Gewalt kann sowohl psychisch als auch physisch ausgeübt werden. Wichtig ist, die Situation richtig einzuschätzen, bevor es zu gefährlichen Handlungen kommt. Am besten den Notruf 133 wählen und sich aus dem Gefahrenbereich begeben." Mit der neuen Gesetzesnovelle ist es der Polizei möglich, leichter einzuschreiten und ein Betretungsverbot auszusprechen. Opferberatungsgespräche werden auch beim Verein Wiener Frauenhäuser, Tel. 01-4853030 oder beim Verein Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie, Tel. 01-5853288 angeboten.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 76192

Latest Images