![]()
Rif:
Im Spiel gegen den ASV Wien standen bei den Salzburgern zwei U19-Spieler in der Startmannschaft, weitere fünf befanden sich auf der Ersatzbank. Eine sehr ausgeglichene Partie war durch zahlreiche Ausschlüsse geprägt. Während die Salzburger im ersten Viertel mit einem Tor im Rückstand waren, konnte man zur Halbzeit des Spiels einen knappen 6:5-Vorsprung verzeichnen. Die Wiener kamen anschließend besser in das dritte Viertel und übernahmen mit einem Tor die Führung. Zum Ende des Spiels gelang dem Salzburger Team erneut der Ausgleich, ehe die Wiener den 10:9 Siegestreffer erzielen konnten. Ein Schuss in der letzten Sekunde brachte den Salzburgern beinahe noch das erhoffte Unentschieden.
Letztendlich bleibt jedoch eine hervorragende Salzburger Mannschaftsleistung stehen (fehlten doch mit Tamas Gyurovath und Pedro Steinocher zwei unersetzbare Mannschaftsstützen). Mit einem Altersdurchschnitt von lediglich 21 Jahren war man zweifellos mindestens auf Augenhöhe mit dem ASV Wien.
Gänzlich anders der Spielverlauf im Samstagsspiel gegen den WBV Graz in der „Grazer Auster“: So musste man anfänglich noch der Umstellung auf ein sehr großes Becken Tribut zollen und einer sehr entschlossenen Grazer Mannschaft die Stirn bieten. Entsprechend kampfbetont war auch der Verlauf in den ersten zwei Vierteln, wobei man mit einem hauchdünnen 4:3 aus Salzburger Sicht in die Halbzeitpause ging. Im dritten und vierten Viertel lief dann allerdings das gewohnt starke Konterspiel der Salzburger besser an und Graz musste dem hohen Anfangstempo nachgeben. Tor um Tor konnte man sich vor Allem durch Treffer des am Wochenende sehr schusssicheren Sebastian Donis einen Vorsprung herausarbeiten und diesen letztlich ungefährdet mit 8:13 nach Hause fahren. Sehr entscheidend für den gesamten Spielverlauf war auch die kollektiv starke Leistung der Mozartstädter, deren harte Trainingsvorbereitung mit zwei Auswärtspunkten Belohnung fand.
Herauszuheben aus der mannschaftlich geschlossenen...