![Kinder der Heimatvereine „Stamm“ und „Steirerherzen“ bei der Eröffnung.]()
Autor: Heinz Waldhuber
Tracht war Trumpf beim traditionellen Oberlandlerball in Knittelfeld.
Karitativ tätig zu sein, haben sich die Knittelfelder Oberlandler seit der Gründung ihres Vereines zur Devise gemacht. Daran hat sich in all den Jahrzehnten nichts geändert. Wie der sommerliche Kirtag liefert auch ihr traditioneller Ball im November dazu einen wichtigen Reinerlös. Und so war es am vergangenen Samstag wieder soweit, als das gesellschaftliche Ereignis im Knittelfelder Kulturhaus über die Bühne ging.
„Wir freuen uns, dass so viele Besucher uns helfen, auch in diesem Jahr wieder Geld für soziale Projekte in der Region zu sammeln“, so Oberlandler-Chef „Großbauer“ Holger Winter, der mit seinen „Bäuerinnen“ und „Bauern“ eine gelungene Ballnacht arrangiert hatte, die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vereinte, unter anderem die Nationalratsabgeordneten Waltraud Dietrich und Wolfgang Zanger, die Landtagsabgeordneten Gerald Schmid und Hermann Hartleb, WK-Präsident Josef Herk, Bürgermeister Siegfried Schafarik, Vertreter befreundeter Vereine und jede Menge Freunde der steirischen Tracht, die diesmal zum „Dresscode“ avanciert war.
Mädchen und Buben der heimischen Trachtenvereine „Stamm 1907“ aus St. Margarethen und der Knittelfelder „Steirerherzen“ legten zur Balleröffnung richtig los und begeisterten die Besucher mit einer perfekt einstudierten Kinderpolonaise, für die Michael Tockner verantwortlich zeichnete. Die klangvolle Begleitung der „Amboss-Polka“ durch die Kids lieferte den „Tupfen auf dem i“, ehe Großbauer Holger Winter das Kommando „Alles Walzer“ gab.