![258 Betten auf sechs Stockwerken: Hier gibt’s nur mehr ein- und zwei-Bett-Zimmer.]()
FAVORITEN. Der neue Spitalsbau an der Triesterstraße entsteht auf einer Grundfläche von 100 mal 74 Metern, etwas größer als ein Fußballfeld. Auf sechs Ebenen werden 258 Betten in Ein- und Zwei-Bett-Zimmern errichtet.
Infotainment für Patienten
Jedes Bett ist mit einem eigenen Bildschirm ausgestattet. Mittels Schwenkkran kann sich der Patient den Touchscreen in Greifweite holen. Im Angebot findet er hier unter anderem Telefon, Fernsehen, Radio, Internet, Spiele und Spitalsinfos.
Das gesamte Haus wird rollstohlfahrerfreundlich gestaltet. Auf sämtlichen Bettenstationen sind Zimmer für Risikopatienten vorgesehen.
Blick ins Grüne
Die Patienten können den Blick auf den Park genießen. Auch der Innenhof wird begrünt. Im zweiten und dritten Stock bieten Terrassen den Patienten die Möglichkeit, Frischluft zu atmen.
Umzug 2015
Nach Fertigstellung 2015 zieht ins Mutter-Kind- und OP-Zentrum auch das Gottfried von Preyer’sche Kinderspital ein. Sämtliche seiner Einrichtungen werden im Neubau untergebracht und nach modernsten Erkenntissen der Kinder- und Jugendmedizin ausgestattet.
Auch Ambulanzen, Stationen und OP-Bereiche des Kaiser Franz Josefs Spitals werden im neuen Spitalsbau untergebracht.
Zahlen und Fakten im Detail
Der Neubau verfügt nach Fertigstellung über 258 Betten, acht OP-Räume, einen OP-Saal für Notfälle und einen Aufwachraum mit zwölf Plätzen. Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde bekommt: Ambulant, Interne Station, Tag- und Nachtstation, Intensivstation, Neonatologische Überwachung, Neurorehab, Radiologie, Baby- und Family Care sowie Milchküche.
Ambulanzen:Interne für Kinder- und Jugendheilkunde, Gynäkologisch-geburtshilflich, Zentral OP, Chirurgie, Anästhesie und operative Intensivmedizin, Hals-Nasen-Orhren, Urologie, Pädiatrisches Labor und Blutbank, Hautambulanz sowie Arbeitsmedizinischer DIenst.