![Regelmäßiges Händewaschen und ein starkes Immunsystem bietet Schutz vor Infektionen wie die Sommergrippe.]()
BEZIRK. Gerade bei stark wechselnden Temperaturen, wie sie uns der beginnende Sommer oft bring, sind Erkältungen häufig. "Gefährlich wird es nur dann, wenn es sich um eine echte Grippe handelt. Denn diese kann auch im Sommer auftreten (denken Sie nur an die Vogelgrippe oder Schweinegrippe) und äußert sich immer auch durch hohes Fieber", sagt Gerhard Kaniak von der Helios Apotheke in Laakirchen. "Gänzlich sinnlos ist die Behandlung einer Grippe oder Erkältung mit einem Antibiotikum, da diese Erkrankungen von Viren ausgelöst werden, das Antibiotikum aber nur gegen Bakterien wirkt. Erst, wenn (eitrige) Nebeninfekte vorliegen (Nebenhöhlen, Mandeln, Bronchien,…), ist eine antibiotische Therapie erforderlich. "Zusätzlichen Schutz vor Infekten bietet regelmäßiges Händewaschen, ein starkes Immunsystem und im Ernstfall Atemmasken. Medikamentös kann eine Grippeinfektion nur während der ersten 72 Stunden mit sogenannten Neuramidase-Hemmern (z.B. „Tamiflu“ oder „Relenza“) eingebremst werden, dies erfordert jedoch eine ärztliche Verordnung."
Schutzimpfung
Die Schutzimpfung wird im Herbst von den niedergelassenen Ärzten, den Gebietskrankenkassen und auch den Bezirkshauptmannschaften zu vergünstigten Preisen angeboten und sollte jährlich aufgefrischt werden, um Sommer wie Winter einen optimalen Schutz zu gewährleisten.