Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 76192

Steyrtalbahn: Alte Postkarten und Fotos gesucht

$
0
0
Künstler Otmar Wallenta beim Steyrtalbahn-Bahnhof Aschach an der Steyr mit einem Bild, das er von der Bahn anfertigte. ASCHACH, STEYR. Die Arbeitsgemeinschaft „125 Jahre Steyrtalbahn“ plant zum heurigen Jubiläum der Bahn ein Buch sowie Ausstellungen über die Kultur- und Postgeschichte der ältesten Schmalspurbahn Österreichs. „Damit das Ergebnis möglichst vollständig wird, hoffen wir auf die Unterstützung der BezirksRundschau-Leser“, sagt Künstler Otmar Wallenta aus Aschach. Gesucht werden leihweise alte Fotos, Aufzeichnungen, Frachtbriefe oder gestempelte Poststücke, wie Ansichtskarten, Briefe und Postkarten oder Sonstiges von der Steyrtalbahn vor 1983. Diese sollen auch im neuen Buch veröffentlicht werden. „Die Originale erhalten die Besitzer wieder unversehrt zurück“, betont Wallenta. Wichtige Bilder fehlen noch Während die Hauptstrecke von Garsten nach Klaus gut dokumentiert ist, fehlen in den Archiven wichtige Bilder der Nebenbahn von Pergern über Sierning (bis 1967 in Betrieb) nach Bad Hall (bis 1933 in Betrieb). „Besonders dringend suchen wir Fotos von der alten Eisenbahnbrücke über die Steyr zwischen Pergern und Sierning und Abbildungen der Haltestellen Wahlmühle, Oberwallern, Steinersdorf, St. Blasien und Kammerhub auf der Strecke nach Bad Hall“, sagt Wallenta. ZUR SACHE: Am 20. August 1889 wurde für das wirtschaftlich aufstrebende Steyrtal die erste Schmalspurbahn Österreichs eröffnet. Nach dem bewährten Vorbild ähnlicher Bahnen in den Balkanstaaten erwies sich aus topografischen Gründen die Schmalspur mit den kleinen Kurvenradien auch im Steyrtal als die beste Lösung. Einer der größten Befürworter war der Unternehmer Josef Werndl, konnte er doch mit der neuen Bahn seine Werke in Letten versorgen. Leider erlebte er die erste Fahrt nicht mehr, da er am Karfreitag 1889 nach einer Reparatur der Wehranlage in Letten an einer Lungenentzündung starb. Die Steyrtalbahn erwies sich in der Folge als Segen für die ganze Region, vor allem für die unzähligen eisenverarbeitenden Betriebe entlang der Steyr. Neben der Hauptstrecke Garsten – Klaus wurde...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 76192