![]()
HERMAGOR. Unter dem Motto „Weihnachtszeit – Krippenzeit„ veranstaltete und organisierte Margit Eder vom Adventmarktverein Hermagor den zweiten Krippenbaukurs in Hermagor. Ziel dieses Kurses ist , die Kunst des Krippenbauens nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und dieses Handwerk weiter geben zu können. Den Kurs haben die Krippenbaumeister Walter Steinwender aus Patergassen und Gerhard Keuschnig aus Sachsenburg abgehalten. Die Kursteilnehmer wurden von den beiden Meistern in die Kunst des Krippenbaues eingewiesen.
Johann Brugger aus Khünburg stellte seine Werkstatt für dieses Vorhaben zur Verfügung.
Tipps und Tricks
Die Teilnehmer staunten, welche Methoden und Tricks es gibt, um die gewünschten Gebäude, Ställe, Dächer usw. naturgetreu nachzubauen, sei es bei alpenländischen oder orientalischen Bauwerken. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alle „Schüler" haben am Ende dieses Kurses ihre, nach persönlichen Vorstellungen gebaute Krippe fertiggestellt. "Manche können es fast nicht glauben, ein solches Kunstwerk selbst geschaffen zu haben", berichtet Eder, und freut sich über den gelungenen Kurs.
Diese Krippen, so wie andere, können bei der Krippenausstellung bei den Adventmärkten am Hauptplatz in Hermagor besichtigt werden.
Ziel dieses Kurses ist , die Kunst des Krippenbauens nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und dieses Handwerk weiter geben zu können.