![Im Rekordtempo ging es an die Spitze der Kletterwand.]()
IMST. Strömender Regen konnte den Speed Jugendeuropacup vergangene Woche im Kletterzentrum Imst nicht verhindern. Die Speedwand blieb trocken, Zuschauer und Schiedsrichter mussten sich mit dem feuchten Wetter arrangieren.
Packend die Durchgänge bei den Juniorinnen. Bei der Jugend WM 2011 hat Rudzinska Alexandra den Damenrekord von Imst mit 9,76 sec aufgestellt. Dieser wurde in der Qualifikation von der Französin Bruckner Esther auf phantastische 9,08 sec verbessert. Doch Rudzinska gab postwendend die Antwort und verbesserte auf 8,79 sec. Ob diese Zeit bei der Jugendeuropameisterschaft, welche am 26. Juli auch in Imst stattfindet, hält ist nicht sicher. Beide Athletinnen klettern bereits in der allgemeinen Klasse ebenfalls unter den Top 10 mit und Rudzinska bleibt nun eine Woche zum Speedtraining in Imst.
Die Herrenrekordzeit blieb mit 6,89 sec unangetastet. Dass der Jugend A Kletterer Kriz Jan (CZE) mit 6,98 sec. dieser Zeit sehr nahe kam war für alle überraschend und die Tagesbestzeit des Junior Nambot Quentin aus Frankreich von 6,92 sec. lässt erahnen, dass der Wandrekord bei der Jugend EM unterboten wird.
Aber auch die Zeiten der 14/15 Jährigen (Jugend B) sind bereits unter 8 sec. Den Tagessieg holt sich dort Lev Rudatskly (RUS) mit einer Bestzeit von 7,93 sec. Mit 10,00 sec. holt sich Manuylova Anastasie (RUS) den Sieg bei den Jugend B Kletterinnen.
Die Polin Chudziak Patrycja gewinnt mit 9,60 sec. die Klasse der 16/17 Jährigen.
Die Österreicherinnen zeigen, dass sie bei der Heim Jugend EM ebenfalls Medaillenchancen haben. Nina Lach wird 3. bei den Juniorinnen. Ebenfalls 3. wird Alexandra Elmer in der Jugend A Klasse. Mathias Erber wird 6. bei den Burschen. Für sie gilt es nun die Vorbereitungszeit auf den Jugend EM zu nützen.
War das Speedklettern eine Domäne der Oststaaten so zeigt die Siegerliste, dass sich seit der Einführung der genormten Speedroute diese Disziplin immer mehr verbreitet.
Die Speedroute in Imst kann von jedermann...