![Die Suche nach günstigen Lebensmittel wird immer schwieriger und bleibt oft erfolglos.Foto: Elisabeth Ecker]()
BEZIRK (ag). Lange waren es die Treibstoffpreise über die alle geschimpft haben. Jetzt könnte es das Gemüse werden. Sprit ist im Jahresvergleich günstiger geworden, ebenso wie Computer und TV-Geräte. Mieten und Lebensmittel wurden teurer. Die Inflation beträgt aktuell 2,2 % und manche Preise des täglichen Einkaufs sind noch stärker gestiegen.
Die Arbeiterkammer führte den Vergleich eines Warenkorbes aus 40 Artikel durch. Im Vergleich zum Vorjahr muss man dafür um 8,2 % mehr zahlen. So stieg etwa der Preis für Erdäpfel um über 74 % an, Äpfel um 47 % und für Butter zahlen wir um 25 % mehr als noch vor einem Jahr. Unklar sind die Politiker woher tatsächlich die Teuerung kommt und AK-Präsident Rudi Kaske fordert das Wirtschaftsministerium und die Wettbewerbsbehörde auf, diese Entwicklung zu untersuchen.
Einige Gründe nannte Edmund Rauchberger von der Bauernerdäpfel Verkaufs GmbH: „Durch die äußerst schlechte Ernte im Vorjahr war der Ertrag niedrig und der Preis stieg. Heuer sind die Feldfrüchte vom frühen Regen verwöhnt worden. Jetzt ist es schon lange trocken und sehr heiß und man merkt, dass die Pflanzen Regen brauchen würden. Wie sich dieses Wetter allerdings auf die Ernte und den Ertrag auswirkt, kann ich noch nicht sagen und möchte auch keine Prophezeiungen abgeben.“ Lagerhaus-Geschäftsführer, Edwin Vorhemus, ist für die kommende Ernte zuversichtlich. „Im Vorjahr hatten wir enorme Ernteausfälle. Heuer schaut es sehr gut aus“, so Vorhemus bei der Generalversammlung des Lagerhauses.
Unter Beobachtung
Auch die Bezirksblätter halten die Preise für Grundnahrungsmittel unter Beobachtung. Aufgefallen ist bei diesem Test, dass die Diskonter, bei denen man bisher durchaus sparen konnte, die Preise den Supermärkten angepasst haben. Nur wenige Artikel des täglichen Bedarfs sind bei Hofer & Co. noch günstiger als in den Supermärkten. Butter, Zucker und Mehl etwa kosten genau so viel wie bei Supermärkten. Die Milch ist bei Hofer sogar teurer. Ein Liter kostet 95 Cent...